Über das Anfangen.

ÜBER DAS ANFANGEN
Wortlaute aus dem Wohnzimmer.
Ein Kammerspiel von Alexander Hoffelner, Alice Mortsch und Christian Tesak.


Eine Altbauwohnung. Im Wohnzimmer drei Menschen. Da steht auf einmal das Anfangen im Raum. Sie betrachten es von allen Seiten. Was fängt an? Und wer macht das? Es? Jemand? Am Ende wir selber? Dann sind es auch nur wir selber, die ihr Verhalten ändern können. Wie der Kellner in der Pizzeria. Aber der wollte auch nur mehr Trinkgeld. Uns hingegen geht es wieder einmal um höhere Dinge. Viel höher als eine Altbauwohnung. Man müsste halt einfach einmal anfangen… 

„Über das Anfangen“ ist ein Kammerspiel, das durch Abendgespräche bei Snacks und Wein entstanden ist. Die drei Protagonist:innen haben sich über einen längeren Zeitraum immer wieder getroffen, Gespräche geführt, diskutiert, philosophiert. Und irgendwann hatten sie die Idee, all das aufzunehmen und zu transkribieren. Daraus entstand ein philosophisch abwechslungsreiches Kammerspiel über Sinn und Unsinn des Anfangens.

Neue Spieltermine in Wien

29.10. bei OUT NOW (www.outnow.wien, Seybelgasse 8, 1230)
6.11. Kulturraum 1090 (Berggasse 3/1, 1090 Wien) ausgebucht
19.11. Im Altbau (Landstraßer Hauptstr. 6, 1030) ausgebucht
26.11. Bezirksmuseum Neubau (Stiftgasse 8, 1070) Restkarten

jeweils 19 Uhr
freier Eintritt – Spenden; Bitte reservieren Sie unter mail@kubuszwanzig.at

Gefördert aus dem Kulturbudget des Bezirks Wien-Neubau sowie des Bezirks Wien-Alsergrund

Unterstützt von Stift Klosterneuburg, Ströck, Theater DELÜX und OUTNOW

Vergangene Termine

23., 24. und 26. April 2022, jeweils um 19.30 Uhr
in einem Wohnzimmer (Schulgasse 9, 3421 Höflein)
Karten: 22 Euro (16 Eur ermäßigt) (inkl. Wein und Snacks)
Karten unter mail@kubuszwanzig.at

Von und mit: Alexander Hoffelner, Alice Mortsch und Christian Tesak
Musik: Christian Tesak
Mit der Stimme von: Peter Faerber
Plakatfoto: Katharina Wocelka (Lichtpunkt Fotografie)

Gefördert und unterstützt durch das Land Niederösterreich, Raiffeisenbank Klosterneuburg, Bäckerei Rest, Pfarre Höflein.